Zum Inhalt springen

Beate Nash

Natur- und Reise- und Architekturfotografie

Das Thema Wasser ist für den Fotografen ein endloser Fundus an Motiven. Ob abstrakt, malerisch, meditativ oder dokumentarisch, den Ideen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob wir Langzeitbelichtung einsetzen oder das Wasser frieren, das kann man individuell vom Motiv abhängig machen. Auch die Lichtverhältnisse und der jeweilige Wetter lassen das Wasser immer in einem anderen Bild erscheinen.

Die Faszination, die vom Wasser ausgeht, ist unendlich. Vielleicht auch da das Wasser Grundlage allen Lebens ist. Bäche, Flüsse, Seen, Feuchtgebiete und Meere sind Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren und wichtige Bestandteile des Naturhaushaltes. Das Grundwasser ist Trinkwasserspender und Lebensraum zugleich. Wir nutzen Wasser für unsere Ernährung, die tägliche Hygiene und für unsere Freizeitaktivitäten. Außerdem ist Wasser als Energiequelle, Transportmedium und Rohstoff ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ein effektiver Schutz und der schonende Umgang mit der Ressource Wasser sind Voraussetzung für biologische Vielfalt und eine nachhaltige Nutzung. Meine Bilder für die neue Galerie sind eine Hommage an das lebenswichtig Element Wasser und ich liebe es das Element in all seinen Facetten festzuhalten. Die Galerie gibt nur einen kleinen Einblick zu meinem Thema Wasserfotografie.

Ich bin Autodidakt und bevorzuge die Bereiche Natur, Architektur, Street und Menschen. Seit kurzem bin ich auf spiegellose Kameras umgestiegen und habe auch das System gewechselt von Canon auf FujiFilm X-H2. Mit Adapter kann ich alle Canon Objektive nutzen. Weiterhin benutze ich aber auch meine Vollformat-Canon digitale Spiegelreflex-Kamera.

Ich bin aktiv im Umweltschutz tätig und Mitglied in einigen Umweltverbänden und Vereine. Vorstandsmitglied im BUND Radolfzell und Blühbotschafterin. Leider ist es ein Kampf gegen Windmühlen!